PKW und Anhänger

Du interessierst dich für den Autoführerschein und suchst die passende Fahrschule? Du hast sie gefunden!

Wir bieten dir die Führerscheinausbildung: Fair. Individuell. Kompetent. Bei uns zählt Fairness – nicht nur bei den Preisen, sondern auch im Umgang miteinander. Verlässlichkeit ist unser Grundprinzip: Wir halten uns an Absprachen und stehen an Deiner Seite. Eine individuelle Ausbildung für jede*n Fahrschüler*in ist bei uns Programm: egal, ob Führerschein in 10 Werktagen, eine*n Wunschfahrlerer*in oder eine Kombination aus mehreren Klassen, teile uns deine Wünsche gerne mit. Mit unserer mehr als 15-jährigen Erfahrung stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Mitarbeitenden sind bestens geschult und unterstützen dich jederzeit professionell.

Die Anmeldung

Wir unterstützen dich bei allen Anträgen und Formularen. Damit wir deine Unterlagen möglichst schnell an die entsprechenden Stellen weiterleiten können, kannst du schon einiges vorbereiten. Bring einfach folgende Unterlagen zu deiner Anmeldung mit, wir kümmern uns um den Rest:

Biometrisches Passbild
Sehtest
Nachweis Erste Hilfe Kurs

Klasse B/B197

(PKW, auch mit Anhänger)

Eingeschlossene Klassen: AM – L

Mit einem Führerschein der Klasse B darfst du Kraftfahrzeuge (keine Krafträder) mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg fahren. Zusätzlich zum Fahrersitz darf dein Fahrzeug acht weitere Sitzplätze haben und du kannst sogar einen Anhänger mitnehmen – sofern dieser in seiner zulässigen Gesamtmasse 750 kg und das ganze Gespann die 3.500 kg nicht überschreitet.

Durch die Erweiterung B197 kann die Führerscheinausbildung mit einer Kombination von Automatik- und Schaltwagen durchgeführt werden und das ganz ohne Einschränkungen für dich. Es gilt hierbei zu beachten, dass während deiner Führerscheinausbildung 10 Stunden à 45 Minuten in einem Schaltwagen gefahren werden müssen. Dein*e Fahrlehrer*in kann dir dann nach einer 15-minütigen Testfahrt die Schaltkompetenz nachweisen und du kannst sogar ohne Nachteil die Prüfung auf einem Automatik-Fahrzeug absolvieren.

Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff, 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Grundausbildung und besondere Ausbildungsfahrten (5 Stunden Überland-, 4 Stunden Autobahn- und 3 Stunden Beleuchtungsfahrt)

Klasse BF17

(Begleitetes Fahren ab 17)

Eingeschlossene Klassen: AM – L

Mit 17 Jahren kannst du bereits den Führerschein Klasse B erwerben, anmelden kannst du dich sogar schon 6 Monate vor deinem Geburtstag. Nachdem du die Prüfungen bestanden hast darfst du bis zu deinem 18. Geburtstag nur in Begleitung eingetragener Begleitpersonen fahren, die einige Kriterien erfüllen müssen.

Begleitpersonen müssen mindestens 30 Jahre alt sein, seit mindestens fünf Jahren eine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen und namentlich in der Prüfbescheinigung eingetragen sein. Zum Zeitpunkt der Beantragung darf ihr Punktekonto im Fahreignungsregister nicht mehr als einen Punkt aufweisen. Während der Begleitung dürfen sie höchstens 0,5 Promille Alkohol im Blut haben und dürfen nicht unter dem Einfluss von Drogen stehen.

Wenn du deine theoretische Prüfung (kann frühestens drei Monate vor deinem Geburtstag absolviert werden) und deine praktische Prüfung (frühestens einen Monat vor deinem 17. Geburtstag) bestanden hast, dann bekommst du eine Prüfbescheinigung anstelle des Führerscheins im Scheckkartenformat. Dieser muss separat beantragt werden und du kannst ihn dann ab deinem 18. Geburtstag abholen. Wir helfen dir gerne bei den Anträgen.

Achtung: Mit dem Führerschein BF17 darfst du nur in Deutschland und Österreich fahren! Die Klasse AM darfst du direkt ohne Begleitperson fahren und kannst dir hierfür sogar den Führerschein im Scheckkartenformat schon früher ausstellen lassen.

Fahrzeuge der Klasse L kannst du zu landwirtschaftlichen Zwecken auch schon ohne Begleitperson fahren. Außerhalb dieses Zwecks muss deine Begleitperson wie oben beschrieben mit im Fahrzeug sitzen.

Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff, 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis: Grundausbildung und besondere Ausbildungsfahrten (5 Stunden Überland-, 4 Stunden Autobahn- und 3 Stunden Beleuchtungsfahrt)

Klasse B96

(Fahrberechtigung für Fahrzeugkombinationen bis 4.250 kg, Erweiterung des Führerscheins Klasse B um die Schlüsselzahl 96)

Mit der Schlüsselzahl 96 in deinem B-Führerschein darfst du Gespanne von insgesamt 4.250 kg (statt 3.500 kg) fahren. Du kannst also schwerere Anhänger ziehen, ohne dafür den Führerschein Klasse BE zu machen. Und das ganz ohne Prüfung. 



Die Kurse finden bei uns in regelmäßigen Abständen statt. An nur einem Tag absolvierst du bei uns den theoretischen Teil der Ausbildung. Der 150 Minuten lange Unterricht startet um 8 Uhr. Nach einer kurzen Pause geht es dann ab 11 Uhr mit 210 Minuten praktischer Gruppenausbildung weiter.

In der auf den Kurs folgenden Woche planen wir dann nach deinem individuellen Zeitplan die Einzelfahrt von 60 Minuten ein. Du hast eine lange Anreise oder besonderen Zeitdruck? Dann sprich uns gerne an. Es besteht unter Umständen die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die praktische Gruppenausbildung deine Einzelfahrt zu absolvieren und den Kurs an nur einem Tag abzuschließen.

Theorie: 150 Minuten Theorieunterricht
Praxis: 210 Minuten Gruppenausbildung, 60 Minuten Einzelfahrt

Klasse BE

(Fahrzeugkombinationen über 4.250 kg, Erweiterung der Klasse B)

Wer schwere Anhänger ziehen möchte, braucht den Führerschein der Klasse BE. Dieser ist eine Erweiterung des Führerscheins der Klasse B und berechtigt den Inhaber, Anhänger bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg zu ziehen. Die Anzahl der Achsen der Kombination ist dabei nicht begrenzt.

Theorie: keine
Praxis: Grundausbildung uns besondere Ausbildungsfahrten (3 Überland-, 1 Autobahn- und 1 Nachtfahrt)

Kontaktiere uns

Du möchtest dich anmelden oder uns kontaktieren?